Ãœber uns
1953 erblickte Heinz Hintelmann das Licht der Welt.
1955 übernahm Adolf Hintelmann den Bäckereiladen im Schleusenhörn von seinem Vorgänger Bäckerei Lindemann.
1974 nach vollendeter Ausbildung von Heinz Hintelmann, nahm er die Arbeit im elterlichen Betrieb auf.
1976, im November, legte Heinz Hintelmann die Meisterprüfung ab.
1987 kam eine Filiale Bäcker Heinz im Grachtenhaus hinzu.
1989 eine zweite Filiale Bäcker Heinz im ABC- Center.
1989 war die Schleusenhörn Filiale noch Bäckerei/ Konditorei Adolf Hintelmann, ab
1990 wurde der Gesamtbetrieb Bäcker Heinz, Heinz Hintelmann übernahm den kompletten Betrieb.
Inzwischen verfügt der Familienbetrieb über 5 Filialen mit ca. 50 Mitarbeiter/innen.
Nicht nur Bäcker, Konditoren, Fahrer und Verkäufer/innen arbeiten bei Bäcker Heinz, es werden auch Lehrlinge ausgebildet.
Sogar einen Verkaufsfahrer beschäftigt Bäcker Heinz, der die Brötchen bis an die Haustür liefert.
Bäcker Heinz und die Bäcker- Innung Hamburg:
1986 - 1991 Kassierer Bezirk Bergedorf/Vierlanden
1991 - heute Bezirksmeister
1991 - heute Gesamtvorstandsmitglied
1999 - heute Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
2002 - 2018 stv. Obermeister
Bäcker Heinz Kreationen:
Vierländer Urtyp (im Lehmofen gebacken im Museumsofen des Rieck- Hauses, Vierländer Freilichtmuseum)
Vierländer Erdbeersahnetorte
Erdbeerwölkchen
Erdbeersandwich
Heinz-Burger (mit Salat, Wurst, Käse, Tomate und Gurke)
Veerlanner Ewerknust
Elbschipper
Elbkruste
Bergländer
der kleine Heinz (500g Weizenmischbrot)
Eintragungen im Guinessbuch:
Kopenhagener Rosenkuchen
die größte Matjesbrotscheibe